EUTB
Wir bieten seit dem 01.04.2018 die "Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung" kurz EUTB!
Eine Beratungsstelle für alle Menschen mit Behinderungen oder von Behinderung bedrohte Menschen
Die Beratung von Betroffenen für Betroffene soll gestärkt werden.
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung wird durch das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf der Grundlage des §32 Sozialgesetzbuch IX gefördert.
Aufgabe der Teilhabeberatung:
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderungen bedrohte Menschen und deren Angehörige kostenlos bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.
Die EUTB berät
Rechtliche Beratung und Begleitung im Widerspruchs- und Klageverfahren werden nicht angeboten
Ansprechpartner in unserem Verband:
Seit 01.04.2018 bieten auch wir persönliche und telefonische Beratung in unserer Bundesgeschäftsstelle
„Schädel- Hirnpatienten in Not e.V.“, Bayreuther Straße 33, 92224 Amberg an.
Lena Kuchinka und Silvia Diel sind hier für Sie beratend tätig, wenn Sie Fragen zu Teilhabe und Rehabilitation haben.
Montag bis Freitag (außer an Feiertagen)
von 8.30 Uhr – 17.00 Uhr
Terminvereinbarung unter: 09621- 63666
eutb@schaedel-hirnpatienten.de
Kontakt:
lena.kuchinka.eutb@schaedel-hirnpatienten.de
Tel. 0 96 21 / 65 77 74
Kontakt:
silvia.diel.eutb@schaedel-hirnpatienten.de
Tel. 0 96 21 / 65 77 87
Im Rahmen unserer Beratungstätigkeit werden wir zukünftig Themen daraus aufgreifen und über diese - soweit möglich- kurz und prägnant in der Zeitschrift „WACHKOMA und danach“ informieren.
Wir freuen uns über Ihren Anruf.
Weitere Hinweise:
Eine EUTB-Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter:
Weitere Informationen gibt es auch unter:
www.gemeinsam-einfach-machen.de
Bundesverband Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. | Deutsche Wachkoma Gesellschaft | Bayreuther Straße 33 | 92224 Amberg | Tel. +49 (0) 96 21/6 36 66 | Fax +49 (0) 96 21/6 36 63
Informationen
Pflege
Der Internetauftritt wurde 2016 im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch V finanziert durch die BARMER. Gewährleistungs- oder Leistungsansprüche gegenüber der Krankenkasse können daraus nicht erwachsen. Für die Inhalte und Gestaltung ist der Bundesverband Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. verantwortlich.
Unser Verband
Selbsthilfegruppen
Akutfall / Notfall
Aktuelles
Informationen
Pflege
Medizin
Therapie
Recht
Förderungen
Kontakt
Mitglied werden
Datenschutz